Hier finden Sie alles über Ungarns Reise durch die Handball-Europameisterschaft. Die Männer-Nationalmannschaft nimmt an der Handball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland teil und tritt hier in der Gruppe C gegen Island, Serbien und Montenegro an.
Hier finden sie den kompletten Spielplan Ungarns für die Europameisterschaft:
Freitag, 12. Januar um 20:30 Uhr Ungarn-Montenegro
Sonntag, 14. Januar um 20:30 Uhr Serbien-Ungarn
Dienstag, 16. Januar um 20:30 Uhr Island-Ungarn
Die ungarische Herren-Nationalmannschaft konnte bisher noch keine EM-Medaille gewinnen.
Die ungarischen Damen krönten sich 2000 zum ersten und bisher einzigen Mal zum Europameister. Darüber hinaus konnten die ungarischen Handballerinnen drei Bronzemedaillen gewinnen.
🇭🇺 Ungarns Kader für die Handball-EM 2024
Tor:
1. Arián Andó, Balatonfüredi KSE
32. Kristóf Palasics, CB Ciudad de Logrono
61. László Bartucz, Tatabánya KC
Linksaußen:
7. Bendegúz Bóka, Balatonfüredi KSE
18. Bence Krakovszki, Tatabánya KC
Rückraum links:
11. Patrik Ligetvári, Telekom Veszprém
30. Zoltán Szita, OTP Bank-Pick Szeged
38. Richárd Bodó, OTP Bank-Pick Szeged
Rückraum Mitte:
24. Gergo Fazekas, Orlen Wisla Plock
66. Máté Lékai, Ferencvárosi TC
77. Egon Hanusz, TVB Stuttgart
Rückraum rechts:
23. Dominik Máthé, Paris Saint-Germain
33. Gábor Ancsin, Tatabánya KC
43. Zoran Ilić, HSV Hamburg
Rechtsaußen:
10. Zsolt Krakovszki, NEKA
91. Bence Imre, Ferencvárosi TC
Kreis:
2. Adrián Sipos, MT Melsungen
27. Bence Bánhidi, OTP Bank-Pick Szeged
28. Szabolcs Szöllosi, Dabas KK
45. Miklós Rosta, Dinamo Bucuresti
🇭🇺 Ungarns bisherige EM-Platzierungen
Frauen
EM 1994: Vierter Platz
EM 1996: Zehnter Platz
EM 1998: EM-Bronze
EM 2000: EM-Gold
EM 2002: Fünfter Platz
EM 2004: EM-Bronze
EM 2006: Fünfter Platz
EM 2008: Achter Platz
EM 2010: Zehnter Platz
EM 2012: EM-Bronze
EM 2014: Sechster Platz
EM 2016: Zwölfter Platz
EM 2018: Siebter Platz
EM 2020: Zehnter Platz
EM 2022: Elfter Platz
Männer
EM 1994: Siebter Platz
EM 1996: Zehnter Platz
EM 1998: Sechster Platz
EM 2000: Nicht qualifiziert
EM 2002: Nicht qualifiziert
EM 2004: Neunter Platz
EM 2006: Dreizehnter Platz
EM 2008: Achter Platz
EM 2010: Vierzehnter Platz
EM 2012: Achter Platz
EM 2014: Achter Platz
EM 2016: Zwölfter Platz
EM 2018: Vierzehnter Platz
EM 2020: Neunter Platz
EM 2022: Fünfzehnter Platz
🇭🇺 Ungarns bisherige EM-Kader
Frauen-EM 2022 (Elfter Platz)
Tor:
Melinda Szikora, Bietigheim
Zsofie Zsemerey, Mosonmagyarovar
Kinga Janurik, Ferencvaros
Feld:
Eszter Toth, Mosonmagyarovar
Petra Vamos, Debrecen
Csenge Kuczora, Vac
Klinga Klivinyi, Siofok
Greta Kacsor, Debrecen
Dora Hornyak, Debrecen
Anna Albek, Mosonmagyarovar
Katrin Klujber, Ferencvaros
Szimonetta Planeta, Debrecen
Petra Tovizi, Debrecen
Noemi Pasztor, Mosonmagyarovar
Reka Bordas, Debrecen
Nadine Schatzl, Györ
Greta Marton, Ferencvaros
Csenge Fodor, Györ
Alexandra Töpfner, Debrecen
Dorottya Faluvegi, Györ
Viktoria Györi-Lukacs, Györ
Herren-EM 2022 (Fünfzehnter Platz)
Tor:
Marton Szekely
Roland Mikler
Adam Borbely
Feld:
Matyas Györi
Bence Nagy
Mate Lekai
Egon Hanusz
Patrik Ligetvari
Zoltan Szita
Richard Bodo
Zoran Ilic
Dominik Mathem
Gabor Ancsin
Adrian Sipos
Petar Topic
Miklos Rosta
Bence Banhidi
Bendeguz Boka
Stefan Sunajko
Pedro Rodriguez Alvarez
Bendeguz Bujdoso
Frauen-EM 2020 (Zehnter Platz)
Tor:
Melinda Szikora
Blanka Biro
Kinga Janurik
Feld:
Szandra Szöllösi-Zacsik
Petra Tovizi
Nadine Schatzl
Aniko Kovacsics
Katrin Klujber
Greta Marton
Rita Lakatos
Klara Csiszar-Szekeres
Greta Kacsor
Noemi Hafra
Dorrotya Faluvegi
Eszter Toth
Noemi Pasztor
Viktoria Lukacs
Fanny Helembai
Zsuzsanna Tomori